Textilfarben

Merkpunkte für das Färben
- Konzentrat zuerst mit ¼ Liter kochendem Wasser anrühren, anschliessend die restlichen ¾ Liter kochendes Wasser dazugeben. Weiteres Vorgehen: siehe auf der Anleitung der Farben
- Damit die Färbung gleichmässig wird, den Stoff vor dem Färben 10 Minuten in warmes Wasser einlegen, anschliessend gut ausdrücken. Wenn mehrere Tücher gefärbt werden, alle miteinander ins Farbbad geben.
- Damit die Farben leuchtend werden, möglichst heiss oder bei mindestens 50 Grad Wärme färben.
- Nicht ausgenützte Farbbäder können für hellere Farbtöne wiederverwendet werden. Zur Aufbewahrung in Konservierungsgläser oder Flaschen abfüllen.
- Färbgut während mindestens 20 Minuten färben. Je kräftiger die Farbe, desto länger das Färbgut im Farbbad lassen, je heller der Stoff, desto kürzer.
- Während des Färbens das Stoffgut immer bewegen. Offene Stoffstücke aufziehen und gut durchkneten.
- Man beginnt immer mit der hellsten Farbe.
- Wird weniger Stoffgut gefärbt, kann die Farbbadmenge reduziert werden, muss aber im gleichen Verhältnis sein.
- Wird mehr Stoffgut gefärbt, kann die Farbbadmenge vergrössert werden, muss aber wiederum im gleichen Verhältnis sein.
Spülen der gefärbten Stoffe
- Um eine saubere Färbung zu erhalten, ist gründliches Spülen nach jedem Farbbad zentral.
Nachbehandlung aller gefärbten Stoffe
- Damit die Farbe lichtecht bleibt, den gefärbten Stoff in das Nachbehandlungsmittel Nr. 111 legen. Gebrauchsanweisung auf der Packung beachten.